Finanzielle Bildung
Welcher Zusammenhang besteht zwischen finanzieller Bildung und emotionaler Sicherheit?
Ein besseres Verständnis Ihrer Finanzen durch Finanzbildung ist der Schlüssel zu einer guten emotionalen Sicherheit sowie Stabilität in anderen Lebensbereichen. Hier erfahren Sie mehr!
Werbung
Finanzielle Bildung und emotionale Sicherheit
Wie das Sprichwort sagt: Geld macht nicht glücklich. Aber es bringt sicherlich mehr Sicherheit und Seelenfrieden in unser Leben, nicht wahr? Finanzielle Bildung und emotionale Sicherheit gehen daher Hand in Hand.
Anders ausgedrückt: Wer seine Finanzen besser kennt, kann auch alle Einnahmen und Ausgaben seines Budgets besser verwalten. Und das kann Ihnen viele schlechte Entscheidungen und Kopfschmerzen in Bezug auf Ihre finanzielle und emotionale Stabilität ersparen, nicht wahr?
Daher ist es natürlich nicht einfach, mit vielen Sorgen und Ängsten aufgrund von Schulden, Geldmangel oder der Unsicherheit darüber zu leben, wie man sein Geld für sich arbeiten lassen kann.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Ihnen in diesem Artikel alles Wissenswerte über Finanzbildung und emotionale Sicherheit zu vermitteln und zu erklären, wie diese beiden Dinge in unserem täglichen Leben zusammenhängen.
Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie sich in Bezug auf Geld sehr unsicher fühlen und ein instabiles Leben führen, weil Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Finanzen gut verwalten sollen! Nun, wir werden alles verständlicher machen. Bleiben Sie einfach dran und lesen Sie unseren Artikel unten!
Auf diese Weise gehen finanzielle Bildung und emotionale Sicherheit in Ihrem Leben Hand in Hand und Sie werden den Unterschied spüren.
Lass uns gehen?
Was ist emotionale Sicherheit?
Emotionale Sicherheit ist, wie der Name schon sagt, unsere Fähigkeit, uns emotional sicher und ruhig zu fühlen. Mit anderen Worten: Es liegt vor, dass eine Person keinen großen Stress, keine Zweifel und keine Ängste verspürt, die sich direkt auf ihr emotionales und psychisches Wohlbefinden auswirken.
Denn wer sich emotional unsicher fühlt, zweifelt ständig an seiner Fähigkeit, seine Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Darüber hinaus beginnt eine Person, der es an emotionaler Sicherheit mangelt, sich selbst zu sabotieren und alle ihre eigenen Entscheidungen in Frage zu stellen.
Jemand, der über emotionale Sicherheit verfügt, wird:
- das Gefühl haben, gute Dinge zu verdienen;
- haben Sie den Mut, Herausforderungen anzunehmen und sich ihnen zu stellen;
- sich ausreichend und würdig fühlen;
- Selbstwertgefühl haben;
- Vertrauen, um Entscheidungen zu treffen und neue Schritte im Leben zu unternehmen.
Aber was hat das alles mit Geld zu tun? Nun, wenn Sie unsere Liste oben gelesen haben, haben Sie es vielleicht schon verstanden. Denn wer über emotionale Sicherheit verfügt, kann in allen Bereichen seines Lebens, auch in finanzieller Hinsicht, bessere Entscheidungen treffen.
Wer also über eine gute emotionale Sicherheit verfügt, wird bei der Organisation seines Finanzlebens bessere Ergebnisse erzielen. Darüber hinaus gilt diese Beziehung auf beiden Seiten.
Mit anderen Worten: Wer über eine finanzielle Ausbildung verfügt, fühlt sich auch besser vorbereitet und folglich emotional sicherer, Entscheidungen über seine persönlichen und/oder beruflichen Finanzen zu treffen, nicht wahr?
Indem Sie sich eine gute Finanzbildung aneignen, tragen Sie zu Ihrer emotionalen Sicherheit bei. Damit wird die Finanzwelt nicht länger ein siebenköpfiges Ungeheuer sein, das scheinbar unverständlich ist.
Hast du Angst vor Geld?
Denn viele Menschen fühlen sich unsicher und scheuen Themen rund um Geld und Finanzen, weil sie diese für zu komplex halten. Oder weil sie einfach mehr Angst davor haben, sich selbst zu schaden, als zu helfen.
Doch egal, wie sehr Sie versuchen, sich vor finanzieller Bildung zu drücken, Geld wird in Ihrem Leben immer präsent sein. Und Geld wird auch ein wichtiger Teil Ihrer emotionalen Sicherheit sein!
Sie befürchten beispielsweise, dass Ihnen das Streben nach Geld und Einkommen Schaden zufügen könnte, wie etwa übermäßiger Ehrgeiz. Wer sich jedoch mit seinen Finanzen auskennt, kann sein Budget kontrollieren und gute Ergebnisse erzielen, ohne aus reiner Gier zu handeln.
Darüber hinaus müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass es Ihnen mit Sicherheit mehr schaden kann, wenn Sie sich nicht ausreichend mit Finanzbildung auskennen, als wenn Sie sich damit auskennen. Das Wichtigste ist also, dass Sie verstehen, dass Angst normal ist, aber überwunden werden muss.
Mit anderen Worten: Man muss verstehen, dass auf dem Weg zur finanziellen Stabilität negative Situationen und Gefühle auftreten können. Es ist ein Teil davon. Aber Sie müssen sich ihnen stellen und daraus lernen, damit Sie in Bezug auf Ihre Finanzen nicht noch einmal dieselben Entscheidungen treffen.
Wenn Sie sich beispielsweise mit Zinssätzen und der Funktionsweise von Privatkrediten nicht auskennen, kann es passieren, dass Sie ein schlechtes Geschäft machen. Daher könnte sich das ursprüngliche Darlehen später als zu teuer erweisen und Sie könnten Schulden anhäufen und am Ende sogar eine schlechte Kreditwürdigkeit haben.
Wenn Sie also immer noch ein wenig Angst vor der Finanzwelt haben, ist das normal. Beginnen Sie Schritt für Schritt, und irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem Ihnen Geld viel mehr emotionale Sicherheit bietet als Angst, okay?
Wie trägt Finanzbildung zur psychischen Gesundheit bei?
Doch wie genau kann Finanzbildung zu dieser Sicherheit und auch zu Ihrer psychischen Gesundheit beitragen? Lesen Sie also weiter und sehen Sie sich unten an, was wir dazu zu sagen haben!
Wir haben bereits erklärt, dass Geld und emotionale Sicherheit Hand in Hand gehen. Daher ist es klar, dass eine Person mit finanzieller und emotionaler Stabilität über eine bessere psychische Gesundheit verfügt.
Denn in der heutigen Welt sind wir in Bezug auf Geld einer Vielzahl von Belastungen und Ängsten ausgesetzt. Und dies wirkt sich direkt auf unser Leben und unsere Psyche aus. Kurz gesagt: Wer kann ruhig bleiben, wenn er Schulden anhäuft und/oder eine schlechte Kreditwürdigkeit hat?
Daher ist finanzielle Bildung der Schlüssel zu einem Leben ohne große Überraschungen und Stress und ohne Auslösen großer Auslöser, die sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Wer beispielsweise seine Finanzen gut im Griff hat und versteht, erlebt keine Situationen wie:
- Sie können die Raten eines Kredits oder einer Finanzierung nicht mehr bezahlen und verlieren Ihr Eigentum an die Gläubiger.
- Überschuldung und Hilflosigkeit, weil Sie Ihre täglich steigenden Schulden nicht zurückzahlen können;
- Schlechte finanzielle Entscheidungen treffen, Kredite auf ungünstige Weise aufnehmen oder nicht wissen, wie Sie Ihre Zahlungen zur Schuldentilgung richtig organisieren.
Dies sind jedoch nur einige Beispiele, da unsere psychische Gesundheit und emotionale Sicherheit eng mit unserer finanziellen Situation verknüpft sind. Denn wir alle müssen unsere Rechnungen bezahlen und uns wohlfühlen, um unsere grundlegenden Rechte auf Wohnung, Gesundheit, Freizeit und Bildung wahrnehmen zu können.
Um Sie noch weiter von der Bedeutung einer Finanzbildung in Ihrem Leben zu überzeugen, sehen Sie sich unten einige Forschungsdaten an.
Finanzielle Bildung und psychische Gesundheit
Laut einer Studie der American Psychological Association (APA) sind Finanzen für die meisten Befragten die Stressquelle Nummer eins.
Daher können bei Menschen, die unter großem Geldstress leiden, psychische Probleme auftreten, wie zum Beispiel:
- Depression;
- Angst;
- Furcht;
- Panikattacken.
Daher wird die Genesung derjenigen, die bereits unter einer mangelnden psychischen Gesundheit leiden, schwierig, wenn finanzielle Instabilität und ein Mangel an emotionaler Sicherheit vorliegen.
So ist laut Untersuchungen bei überschuldeten Menschen die Wahrscheinlichkeit, ernsthafte psychische Probleme zu entwickeln, bis zu dreimal höher. Wenn es also keine finanzielle Stabilität gibt, gibt es auch keine psychische Gesundheit:
- 93% der Menschen mit schlechter psychischer Gesundheit geben ebenfalls mehr aus, als sie sollten;
- 74% der Menschen mit fragiler psychischer Gesundheit schieben außerdem die Zahlung ihrer Rechnungen auf und häufen Schulden an.
Anders ausgedrückt: Wer mit seinem Geld nicht zufrieden ist, hat auch keine emotionale Sicherheit und leidet unter einer schlechten psychischen Gesundheit. Doch all dies lässt sich durch finanzielle Bildung vermeiden.
Darüber hinaus wissen wir, dass wir in unserem Privatleben, Berufsleben, Liebesleben usw. mit vielen anderen Problemen konfrontiert sind. Und all dies wirkt sich auch auf unsere psychische Gesundheit aus.
Finanzielle Probleme können die Situation einer Person jedoch noch verschlimmern, die bereits in anderen Lebensbereichen mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Es kommt also zu einer Zunahme negativer Gedanken, Angst, Besorgnis usw.
So entsteht eine Schneeballsituation, in der sich neben Schulden und Geldmangel auch Probleme und Stress anhäufen.
Doch wie bereits erwähnt, gibt es Möglichkeiten, diese Situation zu verbessern: Geben Sie der finanziellen Bildung als Faktor für emotionale Sicherheit und geistige Gesundheit eine wichtige Bedeutung. Versuchen Sie also, Ihre Finanzen zu verstehen und Ihr Geld und die Art und Weise, wie Sie es ausgeben, besser zu organisieren.
Die 10 besten Ratschläge zur Finanzbildung
Finanzielle Bildung hilft Ihnen, gute Ziele zu setzen und mit Ihren Finanzen umzugehen, sodass Ihre Einnahmen immer höher sind als Ihre Ausgaben. Mehr verstehen!
Und welche Beziehung besteht zwischen den beiden Konzepten?
Wie bereits erwähnt, ist emotionale Sicherheit eine direkte Nebenwirkung der Finanzbildung. Es gibt aber auch eine umgekehrte Beziehung. Denn je mehr Sie wissen und Ihre Finanzen besser kontrollieren, desto mehr emotionale Sicherheit werden Sie empfinden.
Weil wir in einem Umfeld leben, das in hohem Maße von Geld und einer guten finanziellen Gesundheit abhängt. Denn obwohl Geld kein Glück bringt, sorgt es doch in hohem Maße für emotionale Sicherheit und Seelenfrieden, nicht wahr?
Daher ist das Ignorieren der Bedeutung finanzieller Bildung dasselbe wie der Versuch, unsere täglichen Probleme zu ignorieren: Das ist unmöglich! Denn Geld gehört bereits zum Alltag und ein Leben ohne Geld ist nicht möglich.
Wie wäre es also, wenn Sie anfangen würden, Ihren Finanzen und Ihrem Umgang mit Geld mehr Aufmerksamkeit zu schenken? Denn unser Verhältnis zum Geld kann auch ein Spiegelbild unseres Entscheidungsverhaltens in vielen anderen Bereichen unseres Lebens sein.
Kurz gesagt: Wer gut auf seine Finanzen achtet, wird auch sein Berufs-, Privat- usw. Leben gut im Griff haben. Denn in unserem täglichen Leben kommt alles zusammen. Wir wissen zwar, dass es nicht realistisch ist, über vollständige emotionale Sicherheit und geistige Gesundheit zu verfügen, aber Sie können immer Ihr Bestes geben.
Wer sich der finanziellen Bildung widmet, versteht daher seine eigene Realität, seine aktuellen Möglichkeiten und seine zukünftigen Ziele besser. Denn wie können Sie sich Ziele setzen, ohne Ihre finanzielle Realität besser zu verstehen? Denn nur dann können Sie Strategien entwickeln, um Ihre Träume zu verwirklichen.
Sorgen Sie jetzt für finanzielle Bildung für Ihre emotionale Sicherheit!
Denn wie gesagt, in unserem Leben läuft alles Seite an Seite. Betrachten Sie Geld nicht als Feind und das Leben nicht als eine ewige Quelle von Schulden und Rechnungen, die Sie bezahlen müssen. Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zum Erreichen emotionaler Sicherheit, geistiger Gesundheit und Zielen.
Haben Sie also keine Angst vor Geld und denken Sie nicht, dass Finanzbildung komplex sei und nur Finanzexperten sie verstehen könnten. Suchen Sie also nach zuverlässigen Informationsquellen zum Thema Finanzen. Auf Plattformen wie YouTube gibt es viele kostenlose Online-Kurse und Tipps.
Sie müssen sich also nur entscheiden und den ersten Schritt machen. Denn aktuell gibt es viele gute Möglichkeiten, sich im Bereich Finanzbildung weiterzubilden. Doch ob online, in kostenlosen oder kostenpflichtigen Kursen, Blogs oder sogar in Gesprächen mit Familie und Freunden: Wichtig ist, anzufangen.
Worauf warten Sie also noch? Wir hoffen, dass unser Artikel Sie dazu motiviert hat, sich mit Finanzbildung zu befassen und einen besseren Umgang mit Ihrem Geld anzustreben. Auf diese Weise können Sie ein ruhigeres Leben führen, frei von Stress aufgrund von Schulden, überfälligen Rechnungen usw.
Denn Ihnen bleiben Wissen und Zeit, um das Geld optimal als Verbündeten einzusetzen. Und Sie können sicher sein, dass sich Ihre emotionale Sicherheit verbessert und Ihre geistige Gesundheit es Ihnen danken wird! Wie wäre es also, wenn Sie sich im Folgenden ansehen, wie Sie dieses Jahr Ihr Verhältnis zum Geld verbessern können?
So verbessern Sie Ihr Verhältnis zu Geld im Jahr 2021
Die Verbesserung Ihres Verhältnisses zu Geld kann kompliziert und schwierig erscheinen. Aber das ist es nicht! Schauen Sie sich also unsere Tipps an, um Ihnen das Leben zu erleichtern
Über den Autor / Aline Saes
Überprüft von / Junior Aguiar
Senior-Redakteur
Trendthemen
Wie ergattern Sie Ihren Traumjob?
Viele Menschen fragen sich, wie sie ihren Traumjob bekommen. Deshalb geben wir Ihnen im heutigen Artikel Tipps, wie Sie dieses Ziel erreichen. Hör zu!
WeiterlesenSo eröffnen Sie mit Ihrem Mobiltelefon ein Konto bei der Banco do Brasil
Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Mobiltelefon ein Konto bei der Banco do Brasil eröffnen können? In diesem Beitrag finden Sie die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Öffnen!
WeiterlesenEntdecken Sie die Forza Football-App
Möchten Sie Ihre Lieblingsmannschaft und -spiele in Echtzeit verfolgen? Dann ist die Forza Football-App die ideale Option. Erfahren Sie hier mehr!
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
Die 15 reichen Brasilianer, die fast alles verloren haben
Wer viel Geld verdient, muss aufpassen, nicht zu viel auszugeben. Finden Sie heraus, wer die 15 reichen Brasilianer sind, die fast alles verloren haben.
WeiterlesenLohndarlehen: Was ist das und wie funktioniert es?
Wenn Sie nach einer einfachen und sicheren Möglichkeit suchen, an den benötigten Kredit zu kommen, ist ein Kurzzeitkredit eine tolle Alternative. Weil es niedrigere Zinssätze und eine längere Zahlungsfrist hat. Um mehr zu erfahren, lesen Sie einfach den Artikel weiter!
WeiterlesenSo investieren Sie Ihr FGTS im Jahr 2021
Sie können Ihr FGTS im Jahr 2021 auf unterschiedliche Weise investieren, beispielsweise durch die Tilgung von Schulden oder durch Investitionen in private Altersvorsorge und Aktien. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel!
Weiterlesen